Stihl: Strom oder Benzin? Beides

Stihl: Strom oder Benzin? Beides

Internationaler Medientag in Waiblingen. Fachjournalisten, Medienvertreter und Fachblogger aus aller Welt reisten an, um die technischen Neuheiten von Stihl live zu erleben. Daneben standen die jüngst gestartete Matrixmontage sowie die strategische Ausrichtung im Fokus. Vorstandschef Michael Traub machte deutlich, dass Stihl auf eine duale Technologieführerschaft setzt: Benzingeräte bleiben unverzichtbar, wenn Leistung und lange Einsatzzeiten gefragt sind, während Akku-Lösungen wegen geringerer Geräuschentwicklung und einfacher Wartung zunehmend Marktanteile gewinnen.

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Stihl ein moderates Umsatzwachstum zwischen zwei und vier Prozent. „Unsere Absatzzahlen sind solide“, erklärte Traub. Benzinprodukte entwickelten sich stark, die Nachfrage nach Akku-Geräten variiere dagegen regional. In Westeuropa liege ihr Anteil bereits bei über 50 Prozent und nähere sich in einigen Märkten zwei Dritteln.

Darüber hinaus kündigte Stihl zum 100-jährigen Jubiläum 2026 neue Geräte an. Gezeigt wurden bereits die akkubetriebenen Neuheiten: Unter anderem Blasgeräte und Freischneider für Profis sowie Hochdruckreiniger und Hochentaster für Privatanwender.